Mulk Raj Anand

Logo KLFG

Mulk Raj Anand, geboren am 12. 12. 1905 in Peschawar, Pandschab, Indien, als dritter von fünf Söhnen eines Buchhalters, der der Kshatria(Krieger)-Kaste angehörte und in der britisch-indischen Armee diente, und einer Bauerntochter aus dem Pandschab. Besuch verschiedener Distriktschulen und des Khalsa-College der Pandschab-Universität in Amritsar (1921–1924), B.A. (Honours)-Abschluss. Nahm 1919 und 1921 an friedlichen Demonstrationen gegen die Engländer teil und wurde verhaftet. 1925 ging er nach England und studierte 1926–1929 am University-College der Londoner Universität Philosophie und Kunst. Nach Erwerb des Doktorgrades weitere Studien in Cambridge bis 1930. Unterrichtete danach zeitweilig in Genf (School for Intellectual Cooperation) und in London für die Workers Educational Association. Mitarbeit an T.S. Eliots Zeitschrift “Criterion”. 1929 lebte er mehrere Monate in einem Ashram Gandhis in Indien; dort entstand sein erster Roman, “Der Unberührbare” (1935). Setzte sich nach seinen Besuchen in Indien 1929 und 1932 für die Unabhängigkeit des Landes ein. 1941–1945 Mitarbeit bei der BBC London. Nach 1945 endgültige Rückkehr nach Indien; ließ sich in Bombay nieder. Seit 1946 war Anand Herausgeber der Kunstzeitschrift “Marg” (Der Weg). Lehrtätigkeit an den Universitäten in Varanasi, Jaipur und, 1963–1966, Chandigarh; hier als erster “Tagore Professor for Literature and Fine Art”. 1967/68 Gastprofessur am Institute of Advanced ...